Publikationen der DSKOrientierungshilfen zu datenschutzrechtlichen Themen
Orientierungshilfen zu datenschutzrechtlichen ThemenDie Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) veröffentlicht gemeinsame Positionen in anwendungsbezogenen Orientierungshilfen, die Hinweise und Empfehlungen zu spezifischen datenschutzrechtlichen Fragestellungen enthalten. Die Orientierungshilfen stehen hier nach Themenbereichen sortiert zum Download als PDF zur Verfügung.
Akkreditierung und Zertifizierung
Beschäftigtendatenschutz
Betriebssysteme
Datenübermittlung
Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
Digitale Dienste
-
Anwendungshilfe für Stellen, die Onlinedienste nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG) betreiben oder nutzen (Version 1.0) (2024)
-
Orientierungshilfe für Anbieter:innen von Digitalen Diensten (Version 1.2) (2024)
-
Orientierungshilfe für Anbieter:innen von Telemedien (Version 1.1) (2022)
-
Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten bei der Übermittlung per E-Mail (2021)
-
Einsatz von digitalen Diensten zur Kontaktnachverfolgung (2021)
-
Videokonferenzsysteme (2020)
-
Videokonferenzsysteme Checkliste (2020)
-
Anforderungen an Anbieter:innen von Online-Diensten zur Zugangssicherung (2019)
-
Technische Datenschutzanforderungen an Messengerdienste im Krankenhausbereich (2019)
Künstliche Intelligenz
Schule und Bildung
Standard-Datenschutzmodell (SDM)
Verarbeitungstätigkeiten
Videoüberwachung
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) veröffentlicht gemeinsame Positionen in anwendungsbezogenen Orientierungshilfen, die Hinweise und Empfehlungen zu spezifischen datenschutzrechtlichen Fragestellungen enthalten. Die Orientierungshilfen stehen hier nach Themenbereichen sortiert zum Download als PDF zur Verfügung.
Akkreditierung und Zertifizierung
Beschäftigtendatenschutz
Betriebssysteme
Datenübermittlung
Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
Digitale Dienste
- Anwendungshilfe für Stellen, die Onlinedienste nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG) betreiben oder nutzen (Version 1.0) (2024)
- Orientierungshilfe für Anbieter:innen von Digitalen Diensten (Version 1.2) (2024)
- Orientierungshilfe für Anbieter:innen von Telemedien (Version 1.1) (2022)
- Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten bei der Übermittlung per E-Mail (2021)
- Einsatz von digitalen Diensten zur Kontaktnachverfolgung (2021)
- Videokonferenzsysteme (2020)
- Videokonferenzsysteme Checkliste (2020)
- Anforderungen an Anbieter:innen von Online-Diensten zur Zugangssicherung (2019)
- Technische Datenschutzanforderungen an Messengerdienste im Krankenhausbereich (2019)